Kabelloses Laden ist zu einer beliebten Methode geworden, um Geräte ohne lästige Kabel mit Strom zu versorgen. Aber nicht alle Telefone sind gleich, wenn es um die Kompatibilität mit
kabellose LadegeräteFunktionieren kabellose Ladegeräte also mit allen Handys? In diesem Artikel erfahren Sie, wie kabelloses Laden funktioniert, welche Handys es unterstützen und was Sie tun können, wenn Ihr Handy es nicht unterstützt.
So funktioniert das kabellose Laden
Kabelloses Laden basiert auf der Qi-Technologie (ausgesprochen „Tschi“), dem am weitesten verbreiteten Standard für kabelloses Laden. Qi-Ladegeräte nutzen elektromagnetische Induktion, um Strom vom Ladepad auf Ihr Smartphone zu übertragen. Wenn ein Qi-kompatibles Smartphone auf das Ladegerät gelegt wird, erzeugen Spulen im Gerät und im Ladegerät ein Magnetfeld, das den Akku des Smartphones auflädt.
Diese Technologie ist praktisch, da sie keine Kabel mehr benötigt und die meisten modernen Smartphones, die kabelloses Laden unterstützen, den Qi-Standard verwenden.
Telefone, die kabelloses Laden unterstützen
Viele der neuesten Smartphones führender Marken unterstützen kabelloses Laden. Diese Telefone sind mit integrierter Qi-Technologie ausgestattet und können sofort nach dem Auspacken kabellos aufgeladen werden.
Hier sind einige Beispiele für beliebte Telefone, die kabelloses Laden unterstützen:
-
Apple iPhones: Modelle ab iPhone 8 und höher, einschließlich der iPhone-Serien 12, 13, 14 und 15.
-
Samsung Galaxy: Modelle wie das Galaxy S6 und höher, einschließlich der Serien Galaxy S20, S21 und S22 sowie Galaxy Note-Modelle.
-
Google Pixel: Modelle wie Pixel 3 und höher.
-
Andere Marken: Viele Flaggschiffmodelle von Marken wie Huawei, OnePlus und LG unterstützen auch kabelloses Laden.
Wenn Ihr Telefon von einer dieser Marken ist und in den letzten Jahren auf den Markt gekommen ist, ist es wahrscheinlich Qi-kompatibel.
Telefone, die kein kabelloses Laden unterstützen
Nicht alle Telefone verfügen über kabellose Ladefunktionen, insbesondere ältere Modelle oder preisgünstige Optionen. Viele günstige Smartphones sind immer noch auf kabelgebundenes Laden angewiesen und verfügen nicht über die dafür notwendigen internen Komponenten.
Beispiele für Telefone, die normalerweise kein kabelloses Laden unterstützen:
-
Ältere Modelle: Telefone, die vor der Einführung der Qi-Technologie auf den Markt kamen, wie das iPhone 7 und früher oder das Samsung Galaxy S5 und älter.
-
Budget-Telefone: Viele Einstiegsmodelle verschiedener Marken verzichten aus Kostengründen oft auf kabelloses Laden.
Wenn Ihr Telefon in diese Kategorie fällt, machen Sie sich keine Sorgen – es gibt trotzdem Möglichkeiten, kabelloses Laden zu ermöglichen.
Können Sie einem nicht kompatiblen Telefon kabelloses Laden hinzufügen?
Wenn Ihr Telefon das kabellose Laden nicht unterstützt, können Sie es dennoch mit einem kabellosen Ladeadapter oder einer kabellosen Ladehülle aktivieren. Ein kabelloser Ladeadapter ist ein dünner, flexibler Empfänger, der in den Ladeanschluss Ihres Telefons eingesteckt wird (
USB-C, Micro-USB oder
Blitz) und sitzt zwischen Ihrem Telefon und der Hülle. Damit lässt sich Ihr Telefon kabellos auf jedem Qi-kompatiblen Pad laden. Kabellose Ladehüllen hingegen verfügen über einen integrierten Qi-Empfänger und bieten Schutz und kabellose Ladefunktion in einem Zubehör.
Beide Optionen sind erschwinglich und benutzerfreundlich, es gibt jedoch einige Überlegungen. Kabellose Ladeadapter bieten möglicherweise kein schnelles Laden, und dicke oder metallische Handyhüllen können die Ladeeffizienz beeinträchtigen. Kabellose Ladehüllen sind eine integriertere Lösung und bieten zusätzliche Funktionen wie beispielsweise Handyschutz. Diese Lösungen bieten zwar nicht das nahtlose Erlebnis des integrierten kabellosen Ladens, sind aber eine praktische Möglichkeit, ältere Geräte aufzurüsten.
Unterschiede bei der Geschwindigkeit des kabellosen Ladens
Die Ladegeschwindigkeit beim kabellosen Laden kann je nach Smartphone und Ladegerät erheblich variieren. Nicht alle kabellosen Ladegeräte sind gleich, und verschiedene Smartphones haben unterschiedliche Ladegeschwindigkeitsgrenzen.
-
Leistung des Ladegeräts: Einige kabellose Ladegeräte bieten Schnellladen mit bis zu 15 Watt, andere nur mit 5 bis 10 Watt. Je höher die Wattzahl, desto schneller lädt Ihr Telefon – vorausgesetzt, Ihr Telefon unterstützt dies.
-
Telefon KompatibilitätSelbst mit einem Ladegerät mit hoher Wattzahl lädt Ihr Telefon möglicherweise nicht mit maximaler Geschwindigkeit, wenn es schnelles kabelloses Laden nicht unterstützt. Beispielsweise begrenzen viele iPhones die kabellose Ladegeschwindigkeit auf 7,5 Watt, während einige Android-Geräte bis zu 15 Watt bewältigen können.
Wenn Ihnen schnelles Aufladen wichtig ist, überprüfen Sie unbedingt sowohl die Spezifikationen Ihres Telefons als auch die Wattleistung des Ladegeräts.
Sind kabellose Ladegeräte universell?
Die meisten kabellosen Ladegeräte gelten als universell einsetzbar, sofern sie den Qi-Standard unterstützen, die am weitesten verbreitete kabellose Ladetechnologie. Das bedeutet, dass jedes Qi-kompatible Telefon, einschließlich der meisten modernen Smartphones von Marken wie Apple, Samsung und Google, mit einem Qi-zertifizierten Ladegerät geladen werden kann. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass die Ladegeräte zwar meist universell einsetzbar sind, die Ladegeschwindigkeit jedoch je nach Gerät und Wattzahl des Ladegeräts variieren kann.
Allerdings sind nicht alle kabellosen Ladegeräte gleich. Billigere, minderwertige Ladegeräte bieten möglicherweise keine konstanten Ladegeschwindigkeiten oder verfügen nicht über wichtige Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz. Dicke oder metallische Handyhüllen können die Ladeleistung beeinträchtigen. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Ladegerät mit dem von Ihnen verwendeten Zubehör kompatibel ist. Qi-zertifizierte Ladegeräte bieten zwar eine universelle Lösung für die meisten Handys, die Wahl eines hochwertigen Ladegeräts kann jedoch einen erheblichen Leistungsunterschied bedeuten.
Tipps zur Auswahl des richtigen kabellosen Ladegeräts
Bei der Auswahl eines kabellosen Ladegeräts sollten Sie einige wichtige Faktoren beachten, um die beste Leistung zu erzielen:
-
Prüfen Sie, ob eine Qi-Zertifizierung vorliegt: Stellen Sie immer sicher, dass das Ladegerät Qi-zertifiziert ist, damit es mit den meisten Telefonen kompatibel ist.
-
Beachten Sie die Wattzahl: Wählen Sie ein Ladegerät, das genügend Leistung zum Schnellladen bietet, insbesondere wenn Ihr Telefon eine höhere Wattzahl unterstützt.
-
Suchen Sicherheitsfunktionen: Entscheiden Sie sich für Ladegeräte mit integrierten Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungs- und Überladeschutz, um Ihr Telefon zu schützen.
-
Wählen Sie eine seriöse Marke: Die Investition in ein hochwertiges Ladegerät einer vertrauenswürdigen Marke kann für bessere Leistung und längere Haltbarkeit sorgen.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie ein kabelloses Ladegerät finden, das reibungslos mit Ihrem Telefon funktioniert und ein schnelles, effizientes Aufladen ermöglicht.
Abschluss
Kurz gesagt: Kabellose Ladegeräte funktionieren mit allen Qi-kompatiblen Handys, darunter die meisten modernen Smartphones großer Marken wie Apple, Samsung und Google. Sollte Ihr Handy jedoch kein kabelloses Laden unterstützen, können Sie den Komfort dennoch mit einem Adapter oder einer kabellosen Ladehülle genießen. Zwar können nicht alle Handys die Vorteile des schnellen kabellosen Ladens voll ausschöpfen, aber die Investition in das richtige Ladegerät sorgt für optimale Leistung und hält Ihre Geräte ohne lästiges Kabel mit Strom versorgt.
Hinterlasse eine Antwort
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.